Überall

Menü

schnee +plus+ Skitourencamp auf der Kelchalm powered by Frauenschuh

26./27. Jänner 2024

Die Grundlagen, sozusagen das 1x1 der Schnee- und Lawinenkunde, eine Skitour in den Kitzbüheler Alpen, gewürzt mit zahlreichen Inhalten wie einer effizienten Gehtechnik, Geländekunde, Spuranlage etc., dazu eine Übernachtung mit Gleichgesinnten auf einer urgemütlichen Berghütte: Das ist das Skitourencamp auf der Kelchalm, eine Veranstaltung der Kitzbüheler Bergführer & Bergsport Überall.

Freitag, 26. Jänner

Um 14:30 Uhr empfangen euch die Kitzbüheler Bergführer auf der Kelchalm (Bochumer Hütte). Der Aufstieg über die präparierte Rodelbahn erfolgt selbstständig. Bei einem kurzen „Get together“ mit Kaffee und Kuchen wird euch das Programm vorgestellt und ihr werdet in die Gruppen eingeteilt.

Nach dem Check der Ausrüstung (LVS, Sonde und Schaufel können auch vor Ort ausgeliehen werden – Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben!) üben wir im Gelände rund um die Hütte den NOTFALL LAWINE. In kleinen Gruppen wird euch der richtige Umgang mit der Notfallausrüstung gezeigt. Wir üben einen Lawinennotfall vom Absetzen des Notrufes über die Signal-, Grob- und Feinsuche mit dem LVS bis zur Punktortung mit der Sonde und die schnellsten Techniken beim Ausgraben eines Verschütteten. Weiters gehen wir auch noch auf die Besonderheiten in der Ersten Hilfe bei durch Lawinen verschütteten Personen ein.

Danach (um ca. 17:00 Uhr) erfolgt die Zimmer- bzw. Lagereinteilung und wir ziehen uns für das Abendessen um. Wir werden mit einem 3-gängigen Menü von Ilona und ihrem Hüttenteam kulinarisch verwöhnt.
Um 19:30 Uhr erklären uns die Kitzbüheler Bergführer bei einem kurzen Vortrag, worauf es bei einer guten TOURENPLANUNG ankommt.

Den Abend lassen wir dann gemütlich mit einer Tasse Glühwein (oder auch zwei 😉) am Lagerfeuer ausklingen.

Samstag, 27. Jänner

Nach einem herzhaften Frühstück können wir heute gleich das Gelernte in die Tat umsetzen. Wir planen - noch in der warmen Stube und jeder für sich - eine Skitour. Die Bergführer stehen uns dabei für Fragen zur Verfügung.

Danach begeben wir uns in kleinen Gruppen, jeweils begleitet von einem der Kitzbüheler Bergführer, in die Bergwelt rund um die Kelchalm. Auf dieser SKITOUR arbeiten wir an der Perfektionierung unser Spitzkehrentechnik, lernen, wie man eine gute und vor allem möglichst sichere Aufstiegsspur anlegt und befassen uns dazu ausführlich mit dem Gelände. Die Hangneigungen richtig einzuschätzen wird uns bei unseren zukünftigen Touren ebenso helfen wie ein Blick in die Schneedecke, wo uns die Bergführer mehr über die Entstehung und Auslösung von Lawinen erzählen werden.

Eine Gipfelrast mit obligatorischem Gruppenfoto gehört natürlich auch zu diesem Skitourentag, bevor wir uns bei der Abfahrt wertvolle Tipps und Tricks von den Tiefschneeprofis holen können.
Im Aufstieg sowie in der Abfahrt unterhalten wir über das richtige Verhalten im Gelände und setzen diese Standardmaßnahmen konsequent um.

Alle Gruppen treffen sich dann wieder bei der Hütte zur gemeinsamen Lawinenübung, die wir im Anschluss in der warmen Hütte besprechen werden. Die Bergführer begleiten uns danach zurück zum Parkplatz und sorgen dafür, dass wir wieder alle gut im Tal ankommen.

Programm Skitourencamp

Treffpunkt: Freitag 26. Jänner 2024 um 14:30 Uhr auf der Kelchalm (Bochumer Hütte)
Ende: Samstag 27. Jänner 2024 ca. 16:00 Uhr
Voraussetzungen: Kondition für ca. 2-3 stündige Aufstiege. Sichere Stemmbogentechnik für die Abfahrt im freien Gelände
Ausrüstung: Skitourenausrüstung (Tourenski, Stöcke, Steigfelle, Skitourenschuhe, Schaufel, Sonde, LVS-Gerät z. B. Pieps), Anorak (Wind- und Regenschutz), warme Jacke, Handschuhe (2 Paar), Mütze, Skitourenhose, evt. Überhose, Funktionsunterwäsche, Reservewäsche, evt. Skihelm, Rucksack, Rucksack-Apotheke, Thermosflasche (1 lt.), Jause, Sonnencreme, Skibrille, Sonnenbrille, Hüttenschlafsack (auf AV-Hütten Pflicht), Taschenlampe (Stirnlampe), Alpenvereinsausweis (wenn Mitglied)
Leistungen: Theorie- und Praxiseinheiten geleitet von staatlich geprüften Berg- und Skiführern (www.kitzbuehelerbergfuehrer.at), Übernachtung mit Abendessen und Frühstück auf der Hütte, Kaffee und Kuchen beim Get together, Glühwein und Lagerfeuer, Testmaterial (bei Bedarf LVS, Schaufel und Sonde)
nicht inbegriffen: Getränke
Preis: € 200,00 pro Person
Anmeldung: über untenstehendes Formular (Anmeldung ist gültig, wenn der Betrag am Konto von Bergsport Überall - IBAN: AT36 5700 0001 6004 4812 - eingelangt ist.) Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Absage/Rücktritt: Das Skitourencamp findet grundsätzlich bei jeder Witterung und Schneelage statt. Aufgrund von Naturereignissen, höherer Gewalt, Pandemie usw. kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Bei einem Rücktritt von der Anmeldung gibt es keine Rückerstattung, die Weitergabe des Campplatzes an eine dritte Person ist mit Bekanntgabe der notwendigen Daten jedoch möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung in Höhe von € 11,00.
Link: Stornoversicherung
Haftung: Jede(r) TeilnehmerIn nimmt auf eigene Verantwortung teil, ist in konditioneller sowie gesundheitlicher guter Verfassung und stimmt mit der Anmeldung zu, dass beim Camp Bilder gemacht und für interne Werbezwecke verwendet werden dürfen.

Die Verwendung der eigenen Lawinennotfallausrüstung ist bei allen drei Modulen empfehlenswert. Sollte diese nicht vorhanden sein, bietet Schusterei, Lauf- und Bergsport Überall eine entsprechende Leihausrüstung gegen Voranmeldung unter georg@ueberall.cc an.

schnee +plus+ Skitourencamp Kelchalm 26./27.01.2024

Bitte übertragen Sie die vier animierten Zeichen in das Eingabefeld.

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

Die Anmeldung ist gültig, wenn die Teilnahmegebühr in Höhe von € 200,00 spesenfrei auf das Konto des Veranstalters (Sport & Kultur Kitzbühel, IBAN: AT56 3626 3000 0349 6338, BIC: RZTIAT22263, Verwendungszweck: schnee plus Skitourencamp) überwiesen wurde. Danke!

schnee +plus+ Kursangebot

Blickwinkel Lawine - Vortrag

Blickwinkel Lawine - Vortrag
Blickwinkel Lawine - Vortrag

Hier ist der Titel Programm: Am Donnerstag, 14. Dezember dreht sich im Saal der LMS Kitzbühel alles um die Lawine. Auf einen Kurzfilm folgen spannende Vorträge von Experten und eine Podiumsdiskussion. Mehr Informationen dazu

Skitourencamp auf der Kelchalm

Skitourencamp auf der Kelchalm
Skitourencamp auf der Kelchalm

Die Grundlagen, sozusagen das 1x1 der Schnee- und Lawinenkunde lernen, eine Skitour gewürzt mit zahlreichen Inhalten wie einer effizienten Gehtechnik, Geländekunde, Spuranlage etc. zu unternehmen und dazu mit Gleichgesinnten auf einer urgemütlichen Berghütte zu übernachten. Das ist das Skitourencamp auf der Kelchalm, eine Veranstaltung der Kitzbüheler Bergführer & Bergsport Überall. Mehr Informationen dazu

Lawinenseminar Kinderspecial by KitzSki

Lawinenseminar Kinderspecial by KitzSki
Lawinenseminar Kinderspecial by KitzSki

Trainieren wie die Großen mit allen Infos von den Profis. Am 4. Jänner 2024 laden wir Kinder ab 10 Jahren zur Teilnahme am Lawinenseminar an der Hornbahn Talstation herzlich ein. Seid mit dabei und übt für den Ernstfall. Mehr Informationen dazu

Wir danken unseren Partnern & Sponsoren, die das Angebot möglich machen:

Sponsoren und Partner schnee +plus+

Fünf Video-Tutorials für die Sicherheit

Aufgrund der gestiegenen Anzahl an Freeridern und Tourengehern ist es uns ein besonderes Anliegen, die Wintersportler bestmöglich auf eine Fahrt im freien Gelände vorzubereiten. Wir haben uns daher entschlossen, in Zusammenarbeit mit unseren Partnern Kitzbüheler Bergführer, KitzSki, Kitzbühel Tourismus und Martin Hautz Videoproduktion fünf Video-Tutorials zu entwickeln, die lebensnotwendige Informationen vermitteln.

Die Themenbereiche umfasssen:
- vor der Tour
- Ausrüstung
- im Gelände
- Notfall Lawine
- Mensch & Natur

Frische dein Wissen auf und hol dir wertvolle Neuigkeiten, um das Erlebnis Natur stets sicher genießen zu können.