Ein kleiner, interessanter Blick zurück ...
Tradition aus Überzeugung fortsetzen
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam Franz Überall durch seine Wanderschaft nach Kitzbühel.
Weit weg von seiner Heimat (Gebiet Märisch Ostrau - im heutigen Tschechien) ließ er sich in Kitzbühel nieder und kaufte ein kleines Häuschen in der Florianigasse und gründete seine eigene Werkstatt.
1898 heiratete er Maria Flick aus Kitzbühel.
Alle vier Söhne aus dieser Ehe haben die Schusterei gelernt. Es wird wohl nicht viel Berufswahl gegeben haben und "Schuach brauch´n d'Leit alleweil", wird er sich vielleicht gedacht haben ...
Karl Überall (jüngster Sohn) übernimmt den elterlichen Betrieb.
1927 legte Hans Überall (2. ältester Sohn) nach den Lehr- und Wanderjahren die Meisterprüfung ab. Er machte sich selbständig, kaufte das Haus in der Florianigasse 7 und hat damit den Grundstein für die Werkstatt gelegt, die bis heute in der Florianigasse 7 besteht und fortgeführt wird.
1941 beginnt der Sohn von Hans Überall - Hans Überall jr. die Lehre.
Nach dem Krieg gab es in Kitzbühel noch ca. 10 Schuhmacherbetriebe. Auch in der Werkstatt Überall arbeiteten zeitweise 3 - 4 Gesellen und es wurden im Laufe der Jahre an die 10 Lehrlinge ausgebildet. Der Nachholbedarf an Schuhen war in der Zeit nach dem Krieg sehr groß. Mit dem wieder auflebenden Tourismus wuchs auch ganz besonders die Nachfrage im Schischuhbereich. Es wurde alles gemacht, was gerade gebraucht wurde.
1949 legte Hans Überall jr. die Meisterprüfung ab.
In den nächsten paar Jahrzehnten erfolgte ein rasanter Wandel: Die industrielle Schuh-Erzeugung hat begonnen und der Schalenschischuh kam auf den Markt. Und es ist der Zeitpunkt gekommen, sich neu zu orientieren: die Schuh-Neuanfertigung wurde aufgegeben und der Betrieb als Reparaturwerkstatt fortgeführt.
1983 beginnt der jüngste Sohn Georg Überall die Lehre des Schuhmacherhandwerkes.
Seit 1989 führt Georg Überall die Werkstatt und erkannte sehr bald, dass die Schuhreperatur und ein spezielles Angebot an individueller Bergsportausrüstung, das viel Erfahrung und Beratung fordert, eine gute Kombination darstellen.
So baute er das Sortiment und Angebot kontinuierlich aus und hat sich im Laufe der Zeit zum Berg- und Outdoorspezialisten, der weit über die Kitzbüheler Grenzen bekannt ist, entwickelt.
Am 29. Juli 2014 ist "Hansl" Überall nach einem bewegten Leben, in dem er viel erreicht und vorgelebt hat, friedlich eingeschlafen.